Wie setze ich außergewöhnliche Belastungen wie Pflegekosten ab

Die finanzielle Belastung durch Pflegekosten kann für Betroffene und deren Angehörige enorm sein. Viele wissen jedoch nicht, dass sie diese Kosten unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastungen in ihrer Steuererklärung absetzen können. In diesem Artikel erklären wir, was außergewöhnliche Belastungen sind, wie Pflegekosten dazu zählen und geben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um steuerliche Erleichterungen zu erhalten.

Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen absetzen: So geht’s

Außergewöhnliche Belastungen sind Ausgaben, die einem Steuerpflichtigen zwangsläufig und unverschuldet entstehen. Dazu zählen unter anderem Kosten für die Pflege von Angehörigen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung entstehen. Um diese Kosten steuerlich geltend zu machen, müssen sie jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Es ist wichtig, dass diese Aufwendungen über das übliche Maß hinausgehen, was bedeutet, dass sie die zumutbare Eigenbelastung übersteigen müssen.

Um die Pflegekosten abzusetzen, sollten alle relevanten Ausgaben gut dokumentiert werden. Hierzu zählen Rechnungen von Pflegeeinrichtungen, Honorare für Pflegekräfte oder Kosten für spezielle Hilfsmittel. Auch Fahrtkosten zu Pflegeeinrichtungen können in diese Berechnung einfließen. Steuerpflichtige sind gut beraten, alle Belege sorgfältig aufzubewahren, um im Fall einer Überprüfung durch das Finanzamt gerüstet zu sein.

Darüber hinaus müssen die Pflegekosten im Zusammenhang mit einer anerkannten Pflegebedürftigkeit stehen. Dazu gehört, dass die betroffene Person mindestens in die Pflegegradstufe 1 eingestuft ist. Die offizielle Einstufung erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) und ist Voraussetzung für die steuerliche Absetzbarkeit der Pflegekosten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Steuererleichterungen bei Pflege

Um Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen abzusetzen, sollten Steuerpflichtige zunächst eine Übersicht über alle anfallenden Kosten erstellen. Beginnen Sie mit der Zusammenstellung aller relevanten Rechnungen und Belege, die die Pflegekosten dokumentieren. Achten Sie darauf, auch regelmäßige Ausgaben wie monatliche Zahlungen an Pflegeeinrichtungen oder Honorare für Pflegekräfte zu berücksichtigen.

Im nächsten Schritt sollten Sie die zumutbare Eigenbelastung ermitteln. Diese richtet sich nach dem Gesamtbetrag Ihres Einkommens sowie Ihrer familiären Situation. Der steuerliche Abzug für außergewöhnliche Belastungen erfolgt nur für den Betrag, der die zumutbare Eigenbelastung übersteigt. Hierfür kann eine Tabelle zur Berechnung der zumutbaren Eigenbelastung hilfreich sein, die meist auf der Webseite des Bundesministeriums für Finanzen zugänglich ist.

Nachdem Sie die notwendigen Berechnungen angestellt haben, können Sie die Pflegekosten in Ihrer Steuererklärung angeben. Tragen Sie die relevanten Beträge in die entsprechenden Formulare (in der Regel in das Formular „Anlage Außergewöhnliche Belastungen“) ein. Wenn die Pflegekosten ausreichend dokumentiert sind und über der zumutbaren Eigenbelastung liegen, können Sie auf eine Steuererstattung hoffen. Halten Sie auch einen Kontakt zu einem Steuerberater oder einem Lohnsteuerhilfeverein, um sicherzugehen, dass Sie alle relevanten Informationen korrekt eintragen.

Die Absetzung von Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen kann eine erhebliche finanzielle Entlastung für Betroffene und deren Angehörige darstellen. Es ist wichtig, gut vorbereitet in den Prozess zu gehen und alle notwendigen Unterlagen und Informationen zur Hand zu haben. Indem Sie den oben beschriebenen Schritten folgen und sorgfältig dokumentieren, können Sie sicherstellen, dass Sie mögliche Steuererleichterungen nutzen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Ihre Ansprüche optimal geltend zu machen.


Entdecke mehr von Steuerklassen Online

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen